Junior Conference beim 23. Österreichischen Klimatag

12. April 2023, Montanuniversität Leoben


In der Woche nach Ostern findet in Leoben der 23. Österreichische Klimatag unter dem Motto „Ressourcen im Wandel“ statt. Neben der wissenschaftlichen Tagung findet dabei erstmals auch eine „Junior Conference“ für Schüler*innen der 11. bis 13. Schulstufe statt: In einem eigenen Programmblock am Vormittag des 12. April 2023 bieten Wissenschaftler*innen der Montanuniversität Leoben altersgerechte Vorträge und Workshops für die Jugendlichen in zwei Parallelsessions an.

Neben einem spannend aufbereiteten Einblick in die Forschungsbereiche ermöglicht die Junior Conference den Teilnehmer*innen einen authentischen Kontakt mit Forscher*innen und ein erstes „Hineinschnuppern“ in den Wissenschaftsbetrieb im Rahmen einer arrivierten Konferenz.
 

Zwei Parallelsessions zur Auswahl

Die Vorträge und Workshops für Schüler*innen stehen in zwei Parallelsessions zu je drei Themen zur Auswahl. Sie finden in unterschiedlichen Hörsälen im Erzherzog-Johann-Trakt der Montanuniversität Leoben statt. Teilnehmende Klassen können sich für Vortragsblock 1 oder Vortragsblock 2 entscheiden:

Vortragsblock 1:
  • „Change our Energy System Together“ (Univ.-Prof. Dr. Thomas Kienberger, Lehrstuhl für Energieverbundtechnik)
  • „Re-sourcing – Nicht erneuerbare Rohstoffe für erneuerbare Energien“ (Dipl.-Ing. Marie-Theres Kügerl, Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft)
  • „Wasserstoff als Energieträger“ (Dipl.-Ing. Robert Obenaus-Emler, MUL / Resources Innovation Center (RIC) Leoben)
Vortragsblock 2:
  • „Biologisch abbaubare Kunststoffe – eine Recyclingalternative?“ (Dipl.-Ing. Dr. Michael Feuchter, Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe)
  • „Mit Leichtigkeit nachhaltig?“ (Moritz Salzmann, MSc, Lehrstuhl für Verarbeitung von Verbundwerkstoffen)
  • „Nachhaltige Optimierung durch Datenanalyse“ (N. N., Studienvertretung Industrial Data Science)
Veranstaltungsinfos:
Junior Conference beim 23. Österreichischen Klimatag
  • für Schüler*innen der 11. bis 13. Schulstufe (7. und 8. Klasse AHS sowie 4. und 5. Klasse BHS)
  • Mittwoch, 12. April 2023, 9:00 bis 13:30 Uhr
  • Montanuniversität Leoben, Hörsäle Raiffeisen und Kupelwieser
  • Teilnehmer*innen-Anzahl: max. 360 Personen (ca. 14 Klassen) – Vergabe der Plätze nach dem Prinzip „first come, first served“

 

Anmeldung:

Die Anmeldung ist per Mail an julia.mayerhofer-lillie(at)unileoben.ac.at möglich.

Bei der Anmeldung bitte unbedingt angeben:

  • Schule
  • Name der Lehrperson
  • Kontaktdaten der Lehrperson (E-Mail-Adresse, ev. Telefonnummer für Rückfragen)
  • Klassenbezeichnung (z. B.: „7.a“)
  • Anzahl der Schüler*innen
  • gewählter Vortragsblock (1 oder 2)
Veranstaltungsort:

Die Junior Conference findet im Erzherzog-Johann-Trakt der Montanuniversität Leoben statt, das ist der moderne Hörsaaltrakt neben dem alten Hauptgebäude.

Der Eingang zum Erzherzog-Johann-Trakt (siehe Foto) befindet sich am Kreisverkehr bei der evangelischen Kirche (Ignaz Buchmüller-Platz, 8700 Leoben).

Wir empfehlen eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Der Veranstaltungsort ist vom Leobener Bahnhof (Leoben Hbf) sehr einfach zu Fuß in weniger als 5 Minuten erreichbar.
Direkt vor der Montanuniversität befindet sich zudem eine Bushaltestelle (siehe hier).

Veranstalter und Mitveranstalter:

Fördergeber:

Green Meeting Zertifizierung:

Es wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings auszurichten. Der Klimatag wird somit nach höchsten Umweltstandards organisiert und orientiert sich an den Kriterien für Green Meetings.